Mit synPARTNER - Kominfo.baum steht Ihnen eine erprobte Standard-Software zur Führung eines Baumkatasters zur Verfügung. Sie können Sanierungsmaßnahmen planen und überwachen, sowie die Kontrolle der Gehölze zur öffentlichen Verkehrssicherung koordinieren. Im Fokus stehen die Abwehr von Schäden und der substantielle Erhalt des Bestandes.
synPARTNER - Kominfo.baum unterstützt Sie bei der Einhaltung der Richtlinie zur Überprüfung der Verkehrssicherheit von Bäumen und des Naturschutzrechts bei Fällungen. Die Lösung schafft Rechtssicherheit, indem sie das FLL-Schema abbildet und erleichtert damit die fachlich fundierte Analyse Ihres Baumkatasters.
Einfache Suchfunktionen und ein intuitiver Auswertungs- und Berichtgenerator unterstützen Sie bei der Filterung des gesamten Bestandes. Mit synPARTNER - Kominfo.baum gelangen Sie schnell zum gewünschten Ergebnis, denn auch Ausdrucke oder PDF-Exporte mit allen gewünschten Teilinformationen oder als Baumliste gehen leicht von der Hand.
Anschauliche Bilddateien wie gescannte Bestandspläne oder Fotos von Naturdenkmälern und geschützten Landschaftsbestandteilen werden auf einer separaten Registerkarte permanent dargestellt. Weitere externe Dateien wie Schriftverkehr und Bescheide, wie beispielsweise Fällungsgenehmigungen, können zu jedem einzelnen Objekt hinterlegt werden und stehen per Mausklick zur Verfügung.
Ergänzen Sie Ihre Kontrolldaten mit den eventuell erforderlichen Pflegemaßnahmen, Informationen zum Bearbeiter, den benötigten Geräten und Terminen. Dank der integrierten Alarm- und Wiedervorlagefunktion behalten Sie spielend alle wichtigen Termine im Auge.
Ein lückenloser Nachweis aller durchgeführten Begehungen pro Baum wird dokumentiert. Die komfortable Auftragsvergabe unterstützt Sie bei der Budgetierung und bei Entscheidungen zur externen Auftragsvergabe. Hierbei steht Ihnen eine Betrachtung nach Intervallzyklen und ereignisabhängigen Zyklen frei.
Auch die Eingabe neuer Objekte verläuft dank des Zugriffes auf die in synPARTNER - Kominfo.baum hinterlegten Geobasisdaten reibungslos. Dies kann auch vor Ort über die Anbindung mobiler Geräte erfolgen. Zahlreiche Auswahlfelder beschleunigen die Dateneingabe und erleichtern die Zuordnung von beispielsweise Gemarkung und Flurstück.
Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick
- Moderne Überwachung und Planung Ihres Baumbestandes
- Ausgefeilte Such- und Filterfunktionen
- Lückenlose Dokumentation von Kontroll- und Pflegemaßnahme
- Effiziente Routinen zur Erfassung neuer Objekte
- Baumdatenbank nach aktuellen FLL-Richtlinien
- GPS-Anbindung
- Sofortige Verwendung zur Veröffentlichung in Web-Applikationen
- Umfangreiche Auswertungen und Berichte
- Alarmfunktion und Wiedervorlage unterstützen Sie bei einer fortlaufenden Terminverwaltung